Wie wird meine Internetseite bekannter? Mit dieser Frage setzt sich wohl jeder Seiteninhaber einmal auseinander. Das Stichwort hier heißt Search Engine Optimation – kurz: SEO. Generell zielt man auf eine Verbreitung der Inhalte im gesamten World Wide Web ab. Meistens steht dabei auch die Position in Suchmaschinen im Vordergrund. Die meisten Menschen suchen Inhalte im Internet über Google, Yahoo und Co. Nur, wer seine Internetseite dort zu einem bestimmten Begriff wirklich weit bringen kann hat Chancen, entsprechend hohen Besucherandrang aufzuzeichnen.
Möglichkeiten, die eigene Internetseite bekannter zu machen, gibt es viele. Im Mittelpunkt steht der Linkaufbau, wobei man die eigene Homepage mit möglichst vielen anderen Internetseiten und entsprechenden Links vernetzt. Wichtig ist, immer auf den PageRank der jeweils anderen Seiten zu achten. Wer viele Links von hoch gerankten Seiten erhält, den stufen die Suchmaschinen automatisch höher ein. Eine bessere Platzierung in den Suchbegriffen ist die Folge.
Beim Linkaufbau sind allerdings einige Grundregeln zu beachten. Beispielsweise sollte man die Linktexte oft wechseln und möglichst Longtail-Keywords verlinken. Dies ist gerade nach dem letzten Penguin-Update sehr wichtig geworden, denn die Linkstruktur einer Webseite sollte für Google natürlich aussehen und nicht nur Moneykeywords enthalten. Nicht nur das Hauptkeyword, sondern auch einige weitere für die Seite charakteristische Begriffe können als Linktext herhalten. Außerdem sollte der Großteil der Links die Brand stärken). Daher empfiehlt es sich auch, einfach den Domainnamen als Linktext zu setzen. Sollten zu viele der Links mit Moneykeywords besetzt sein, so signalisiert man Google und potenziellen Lesern damit, dass die Links gekauft worden sind und die Webseite kann abgestraft werden.
Auch die Fülle der Links ist wichtig. Es lohnt nicht, zu einem Keyword tausende schlecht gerankte Internetseiten zu kontaktieren und dort einen Linktausch zu vereinbaren. Vielmehr sollte man sich zu einem bestimmten Keyword die 100-200 bestgerankten Seiten heraussuchen und dort wegen eines Linkkaufs oder Linktausches anfragen. Doch auch der zeitliche Verlauf der Linksetzung sollte im Hinterkopf behalten werden. Bestenfalls engagiert man eine seriöse SEO-Agentur, die sich um die Linksetzung kümmert. Die Mitarbeiter dort sind Experten und dokumentieren die Linksetzung. Die Anfrage bei einer Agentur ist meistens kostenlos und unverbindlich.
Ähnliche Artikel:
“Bestenfalls engagiert man eine seriöse SEO-Agentur.”
Das ist für einen Laien vermutlich die schwierigste Aufgabe.
Ja, da muss ich hansen Recht geben
Gerade der Linkaufbau ist sehr arbeitsintensiv, hier auf professionelle Hilfe zurück zu greifen ist sicher ratsam, sofern das Budget es zuläßt. Gibt es denn eigentlich noch keinen SEO-Agentur-Vergleich?
@hansen: Vor Allem ist es auch gleich die teuerste Aufgabe. Denn wenn man nicht grade unterbezahlte Studenten findet, dann ist man gleich in Preisregionen, die man sich so erstmal nicht leisten kann.
@Mike: Ein SEO-Agentur Vergleich ist mir nicht bekannt, aber auf Eisy.eu kann man zahlreiche Agenturen finden und da sollten eigentlich keine unseriösen stehen.
Gruß, Max
Eine tolle Idee für eine Webseite Ein SEO Agentur Vergleich, da sollte man aber auch gleich genug Budget haben um alle Agenturen zu testen
Gerade am Anfang ihres Business können sich viele Firmen keine vernünftigte SEO-Agentur leisten – bzw. das Budget ist so niedrig, dass diese nicht wirtschaftlich und nachhaltig arbeiten kann.
Empfohlenermaßen sollte das SEO – gern auch nach einer Analyse durch eine SEO-Agentur – inhouse durchgeführt werden. Das Wissen hierzu steht offen im Netz. Die eingesetzte Zeit hält sich mit ca. 1 Stunde am Tag in Grenzen.
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Gerade als Startup hat man nicht das Budget, um eine SEO-Agentur zu engagieren. Dann am Anfang doch lieber selbst machen und evtl. einige Services einkaufen.